Unter dem Patronat der Schweizerischen Botschaft in Wien und mit Unterstützung von Präsenz Schweiz (EDA) zeigt die Schweiz an zwei Ständen im Arkadenhof der Universität Wien und im Juridicum unter dem Motto «Mit SpraCHen teilhaben» ihre Kompetenz und ihre Aktivitäten im Bereich Deutsch als Fremdsprache DaF und Deutsch als Zweitsprache DaZ. Im Fachprogramm engagieren sich Expertinnen und Experten aus der Schweiz mit Referaten, der Leitung von Workshops und der Moderation von Podien.
Verantwortlich für den Auftritt der Schweiz an der IDT 2022 sind die beiden Schweizer Fachverbände für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache AkDaF und Ledafids sowie das ZEM CES, mit Unterstützung von EDA, Präsenz Schweiz und unter dem Patronat der Schweizerischen Botschaft in Wien.   
Mehr zu den Zielen und Aktivtäten der Fachverbände sowie des ZEM CES erfahren Sie auf ihren Webseiten: 
AkDaF - Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache - Deutsch als Zweitsprache in der Schweiz
Ledafids - Verein der Lehrenden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) an Hochschulen in der Schweiz
ZEM CES - Schweizerisches Zentrum für die Mittelschule und für Schulevaluation auf der Sekundarstufe II
Die Projektgruppe für den Auftritt der Schweiz besteht aus folgenden Mitgliedern:

Brigitte Forster Vosicki
Leiterin der Projektgruppe
Universität Lausanne

Martin Baumgartner
ZEM CES
 

Cornelia Gick
ehemals Universität Freiburg; Verein Ledafids
 

Jeannine Meierhofer
 
Verein AkDaF
 

Bente Lowin Kropf
Universität Lausanne
 

Silvie Theus
ZEM CES
 

Christina Karipidis
 
ZHAW Winterthur; Verein AkDaF
 

Kim Färber
 
ZHAW Winterthur
 
Finden Sie hier alle nützlichen Informationen zu den verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen der Schweiz an der IDT 2022
Montag 15. bis Samstag 20.08. 2022